Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
FRAU BARTSCH Sales Consulting 

 

 

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Workshops, Trainings, Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen zwischen

FRAU BARTSCH Sales Consulting

Tanja Bartsch

c/o Postflex #9954
Emsdettener Str. 10
48268 Greven

Email: tanja@frau-bartsch.com

Tel.: +49 151 152 733 28

(nachfolgend „Auftragnehmerin“)

und dem jeweiligen Vertragspartner (nachfolgend „Auftraggeber“).

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich bestätigt.


2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Beratungs- und Trainingsdienstleistungen im Bereich Vertrieb, Sales-Strategie, Kommunikation und Business Development.

Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Projektbeschreibung.

Die Auftragnehmerin schuldet kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis, sondern die Erbringung einer fachgerechten, auf den vereinbarten Leistungsumfang bezogenen Dienstleistung.


3. Leistungsdurchführung

(1) Die Auftragnehmerin führt die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen durch.

(2) Termine und Fristen werden einvernehmlich abgestimmt.

(3) Ort der Leistungserbringung ist – generell Remote, außer, es wurde etwas explizit etwas Anderes vereinbart.


4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle für die Durchführung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitgestellt werden.

(2) Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann dies den Leistungszeitraum verlängern oder zu Mehraufwand führen, der entsprechend vergütet wird.


5. Vergütung & Zahlungsbedingungen

(1) Die vereinbarten Honorare ergeben sich aus dem individuellen Angebot.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Rechnungen sind innerhalb von 3 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen. Die Leistungserbringung erfolgt erst nach vollständigem Erhalt des vereinbarten Honorares.

(3) Bei Projekten über mehrere Wochen ist die Auftragnehmerin berechtigt, Teilrechnungen nach Projektfortschritt zu stellen.

(4) Reisezeiten gelten als Arbeitszeiten. Reise-, Übernachtungs- und Spesenaufwendungen werden gegen Nachweis erstattet, außer es wurden Andere Regelungen im jeweiligen Angebot vereinbart.


6. Absage, Verschiebung & Stornierung

(1) Der Auftraggeber kann Termine bis 10 Kalendertage vor Beginn kostenfrei verschieben oder stornieren.

(2) Bei Absage innerhalb von 10 bis 3 Tagen vor Beginn wird 50 % des vereinbarten Honorars berechnet.

(3) Bei Absage innerhalb von 48 Stunden vor Beginn wird das volle Honorar berechnet.

(4) Bei Krankheit oder unvorhersehbarer Verhinderung der Auftragnehmerin wird ein Ersatztermin angeboten; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

 

7. Eigentums- & Urheberrechte

(1) Alle von der Auftragnehmerin bereitgestellten Unterlagen, Präsentationen, Konzepte, Frameworks und Templates sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den internen Gebrauch.

(3) Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.

(4) Das Urheberrecht verbleibt uneingeschränkt bei der Auftragnehmerin.


8. Vertraulichkeit & Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.

(2) Die Verpflichtung gilt auch über die Vertragslaufzeit hinaus.

(3) Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet.

(4) Auf Wunsch wird eine separate Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) geschlossen.


9. Haftung

(1) Die Auftragnehmerin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

(4) Die Haftungshöchstsumme beträgt das vereinbarte Projekt- bzw. Tageshonorar, maximal jedoch € 5.000.

(5) Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die der Auftraggeber auf Basis der Beratungsergebnisse trifft.



10. Gewährleistung

(1) Die Auftragnehmerin erbringt ihre Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt.

(2) Ein Erfolg im Sinne konkreter Umsatzsteigerungen oder Abschlüsse wird nicht geschuldet.

(3) Der Auftraggeber bleibt stets in der unternehmerischen Verantwortung für Umsetzung und Entscheidungen.


11. Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt, die die Leistungserbringung wesentlich erschweren oder unmöglich machen (z. B. Krankheit, Streik, behördliche Anordnung, Pandemien, Flugausfälle), berechtigen beide Parteien, den Termin angemessen zu verschieben. 

 


13. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

(3) Es gilt deutsches Recht.

(4) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München, Deutschland.